Ein Blick auf die Uhr: …58…59…das rote Sendelicht geht an. „Die M94.5 Nachrichten“, sagt eine Stimme und dann geht’s los: Ein:e Nachrichtenredakteur:in, fünf Meldungen, live on air.
Die Corona-Pandemie wird offiziell für beendet erklärt. Söldner-Chef Prigoschin startet einen Aufstand gegen Putin. Die Hamas überfällt Israel. Egal, ob übers Radio im Auto oder bei den abendlichen Nachrichtensendungen, Nachrichten informieren, kontextualisieren, weisen auf Zusammenhänge hin und helfen Bürger:innen eine eigene Meinung zu bilden.
Für unsere Hörer:innen müssen wir dabei nicht nur schnell, sondern vor allem präzise arbeiten. Durch Nachrichtenagenturen, Pressekonferenzen, Hintergrundgesprächen oder auch Redakteur:innen vor Ort bleiben wir immer auf dem Laufenden und fassen die wichtigsten Ereignisse zusammen. Das geht in 2:30 Minuten live on Air in der Sendung, aber auch in unserem Podcast Fußnoten.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Um dich bestmöglich auf die Arbeit im Nachrichtenressort bei M94.5 und später in den großen Newsredaktionen vorzubereiten, nehmen wir uns viel Zeit! Erfahrene Nachrichtenredakteur:innen führen dich an das Handwerk heran. Du lernst, relevante News zu finden, sie sauber zu recherchieren, komplexe Themen verständlich aufzuarbeiten und am Ende selbst live On-Air zu sprechen.
Dabei bekommst du von Anfang an ehrliches, faires und ausführliches Feedback von anderen M94.5-Nachrichtenredakteur:innen und unserem Ressortmentor Michael Krawczyk. Seit 1996 arbeitet er als Redakteur bei B5 aktuell und hat schon über das ein oder andere aufregende Thema berichtet.
Wir reden über das „richtige Leben“. Hier sind Nachrichten unentbehrlich: Um mitreden zu können. Von Haushalt bis Hasstiraden, von Klima bis Krieg. Dafür arbeite ich bei den Nachrichten. Und ich muss sagen: Langweilig war es nie.
Michael Krawczyk
Die “Fußnoten” – ein Nachrichtenpodcast
Bei uns kannst du dich aber auch tiefer in Themen reinknien. Alle zwei Wochen behandeln wir in unserem Podcast “Fußnoten” etwas, das die großen Nachrichtenagenturen gerade so nicht auf dem Schirm haben. Von Anfang an kannst du dabei selbst ran ans Produzieren. Dabei lernst du, was ein gutes Thema ausmacht, was der gefürchtete Dreh ist, wie man recherchiert, Interview strukturiert und erfolgreich führt und wie aus all den Infos schlussendlich eine gelungene Podcastfolge wird.
Was am Ende im Podcast landet besprechen und wählen wir gemeinsam in unserer Sitzung aus. Deine Folge könnte also schon bald auf Spotify und anderen Streamingplattformen erscheinen. Was aktuell läuft? Hör rein!
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Spotify. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Wenn Großereignisse anstehen – sogenannte “Nachrichtenlagen” – organisieren wir, oft auch zusammen mit dem Politikressort, verschiedene Sondersendungen. So berichten wir live vor Ort von Wahlen oder großen Demonstrationen oder senden auch mal die ganze Nacht, wenn die USA ihre Präsident:innen wählen. Außerdem arbeiten wir immer wieder an Themensendungen, wie über Abtreibungen in den USA.
Von all diesen großen, crossmedialen Projekten könnt ihr ein Teil sein, selbst mitwirken: Im Studio die Wahlergebnisse analysieren, auf Wahlparties gehen oder bei den großen Pressekonferenzen, wie der Münchner Sicherheitskonferenz, dabei sein. Aber ihr könnt euch auch selbst verwirklichen, indem ihr neue, eigene Ideen einbringt und umsetzt – egal, ob im Radio, TV, Podcast oder Social-Media.
Zuletzt haben wir zur Landtagswahl in Bayern 2023 ein großes Programm auf die Beine gestellt. Schon Wochen vorab sind verschiedene Social-Media-Formate gelaufen. In Reels und TikToks haben wir kurz und knapp das Wahlprogramm der einzelnen Parteien erklärt, Interviews mit Politiker:innen hochgeladen oder die Geschichte hinter dem Landtag in Bayern erklärt. Für “BavarioKart: Das Rennen um die Stimmen” haben sich die Spitzenkandidat:innen verschiedener Parteien auf unserer Twitchcouch eingefunden und bei ein paar Runden Mario Kart unsere Fragen beantwortet. Höhepunkt war unsere Sondersendung am Wahlabend, an dem mehr als 15 Redakteur:innen live aus dem bayerischen Landtag und von den Wahlparties berichtet haben.
Nachrichtenjournalist:innen der Zukunft
Mit dem Handwerk, das du hier lernst, kannst du dich später so ziemlich überall bewerben und bist fit für den Nachrichtenjournalismus – egal, ob für Radio, Podcast oder Print. Viele unserer Ehemaligen kommen schon früh zu Stellen bei der BLR oder schaffen es durch ihre Erfahrung im Nachrichtenressort zu Volontariaten bei BR24 oder der Deutschen Presseagentur.
Was musst du mitbringen?
Grundsätzlich Bock, dich im Nachrichtenjournalismus auszuprobieren und vor allem Interesse am aktuellen Tagesgeschehen. Das heißt aber nicht, dass du jede neue Meldung förmlich einsaugen oder gar auswendig lernen musst. Du solltest aber interessiert sein an den klassischen Nachrichtenthemen, also Politik, Wirtschaft, Kultur – aber auch anderen Bereichen. Einfach die Dinge, die die Menschen bewegen in der Welt, in der wir leben, und auch die, die in einem größeren nationalen und internationalen Rahmen stattfinden.
Wichtig ist, dass du…
>> …zu unseren Nachrichtensitzungen Zeit hast. Diese finden jeden Donnerstag im Wechsel zwischen online um 18:30 Uhr und Präsenz in der Nähe der LMU München um 19:00 Uhr statt.
>> …alle zwei Wochen von 13:00-18:00 Uhr Zeit fürs Mitlaufen und später für deine Nachrichtenschichten einplanst.
Das waren die M94.5 Nachrichten die Zeit…
Genau richtig, um sich zu bewerben! Solltest du noch Fragen haben oder noch nicht ganz sicher sein, ob das Nachrichtenressort zu dir passt, dann guck doch mal in unserer FAQ’s rein!
Das klingt sehr cheesy haha, aber hier habe ich mich über beide Ohren in den Journalismus verliebt. M94.5 hat mir gezeigt, warum das der beste Beruf der Welt ist. Besonders gut hat mir der viele Freiraum – zu dem immer auch Verantwortung gehörte – getan. Unmöglich eigentlich, was man hier alles machen darf, ob’s dann klappt oder nicht. Außerdem habe ich für mich auch einige der besten Menschen der Welt hier getroffen.
Moritz Batscheider – war bei M94.5 von 2017 – 2022
ist heute Reporter für ARD aktuell (Tagesschau, Tagesthemen) & BR24 TV
Ohne M94.5 wäre ich mir nie sicher gewesen, was für mich das richtige “irgendwas mit Medien” bedeutet. Nach Tagesteam und Co wusste ich: Hörfunk it is! Die Zeit beim Sender hat mir nicht nur Erfahrung und eine Grundausbildung mitgegeben, sondern auch Orientierung für die Zeit danach. Keine Ahnung, ob ich mich ohne diesen Input überhaupt für ein Volo beim Deutschlandfunk beworben hätte – wahrscheinlich nicht.
Fanny Buschert – war bei M94.5 von 2018 – 2021
ist heute Moderatorin & Redakteurin beim Deutschlandfunk
Bei M94.5 habe ich vor allem gelernt zu machen und jede noch so dumme Idee einfach umzusetzen. Neben tollen Freundschaften ist ein Netzwerk an Menschen entstanden, auf dessen Rat und Zusammenarbeit ich immer bauen kann. M94.5 war für mich durch die multimediale Ausbildung der ideale Einstieg in zukunftsfähigen Journalismus.
M94.5 hat mir gezeigt, dass Radio das ist, was ich wirklich machen will. Der Sender hat mich in die richtige Berufsrichtung geschubst. Ich habe regelmäßig Interviews geführt, ich habe das erste Mal einen richtigen Beitrag produziert, ich durfte Nachrichten schreiben und sprechen und ich hab das allererste Mal live am Mikro moderiert! All das was ich in meinem jetzigen Job eben auch mache. Perfekte Vorbereitung! 🙂
Cora Weidner – war bei M94.5 von 2019-2021
ist heute Nachrichtensprecherin und Moderatorin bei Radio Arabella
Learning by doing ist aus meiner Sicht der beste Weg, um erste Schritte im Journalismus zu machen. Genau das könnt Ihr bei M94.5. Egal ob Radio, Fernsehen oder Social Media, ob Unterhaltung, Sport oder Nachrichten: Ich durfte hier alles ausprobieren und dadurch wertvolle Erfahrung sammeln. Und ganz wichtig: Der Spaß dabei kam nie zu kurz! Später trefft Ihr dann überall neue Kolleginnen und Kollegen: “Ach, Du warst mal bei M94.5? – Ja, Du auch?!
Bei M94.5 habe ich die kreativsten und offensten Leute kennengelernt! In meiner Zeit im Tagesteam, Nachrichten-, Politik- und Unterhaltungs-Ressort konnte ich mit ihnen an vielen verschiedenen Themen arbeiten und kreative Dinge ausprobieren. Im VJ-Stipendium und Crossmedia-Volontariat war das auch der Fall: Einfach machen und Erfahrungen sammeln, egal, ob bei (Live-)Moderationen, TV-Aufzeichnungen, Formatentwicklung für Podcast und Social Media.
Maxi Pichlmeier – war bei M94.5 von 2015 – 2020
ist heute Host News-WG (BR24/Puls), Content Creator, freier Moderator
M94.5 war für mich das Sprungbrett in meinen Traumberuf. Mit vielen kreativen, jungen Menschen konnte ich dort meine ersten Erfahrungen sammeln und vor allem eines: mich ausprobieren! Das noch dazu in allen möglichen Bereichen. Ob Politik, Unterhaltung, Nachrichten oder tagesaktueller Journalismus – bei M94.5 konnte ich alles machen und durfte so viele wichtige Erfahrungen sammeln, von denen ich noch heute im Berufsalltag profitiere.
Yvonne-Christin Holzwart – war bei M94.5 von 2016 – 2019
ist heute Moderatorin bei Rock Antenne
Bei M94.5 hatte ich die Möglichkeit genau das zu tun wofür ich brenne: Moderieren! Von Tag eins an stand ich vor dem Mikro. Bis zum letzten Tag habe ich zwei Sendungen die Woche moderiert und jede davon geliebt. Das schöne ist, dass man sowohl inhaltlich als auch sprachlich frei ist – das gibt es so nur bei sehr sehr wenigen Radiosendern und Formaten. M94.5 macht einfach Bock auf mehr und ganz nebenbei lernt man auch echt tolle Leute kennen!
Ronja Schinner – war bei M94.5 von März 2021 bis April 2022
ist heute Moderatorin und Redakteurin bei Radio Arabella München
Viel, viel Spaß, Freunde, mit denen ich immer noch Kontakt habe und einen guten Übergang vom Studium ins Berufsleben. Beim Radio sind ja immer Airchecks gewünscht – davon hatte ich durch M94.5 ein paar und konnte damit gleich ins Volo starten. Mit dem Vorteil: Ich hatte mich davor bei M94.5 schon ausprobiert, erste Fehler gemacht, mich on air auch mal versprochen, gelernt damit umzugehen und rausgefunden: Ich will Radio machen!
Julia Walter – war bei M94.5 von 2012-2014
ist heute Stellvertretende Leiterin der aktuellen Redaktion bei der BLR
Eine lustigere Studienzeit, Selbstvertrauen am Mikrofon, neue Freunde und den Willen, meine Leidenschaft zum Beruf zu machen. Keine Idee ist zu blöd, um sie bei M94.5 umzusetzen. Übernimm Verantwortung, mach das, was dir Spaß macht, bau mal Mist und erzähl einen schlechten Witz oder produziere ein Sendeloch! Bei M94.5 kannst Fehler machen und daran wachsen. Versuch nicht perfekt zu sein, sondern herauszufinden, ob Radio was für dich ist.
Jean-Marie Magro – war bei M94.5 von 2013-2015
ist heute Reporter beim Bayerischen Rundfunk, freier Autor für SZ und ARTE
Am allerersten Arbeitstag dem Münchner Oberbürgermeister das Mikro vor die Nase halten? Und das, obwohl du keinerlei journalistische Vorerfahrung hast? So etwas gibt es nur bei M94.5! Dieses Vertrauen von Anfang an hat mich echt bestärkt. Hier lernst du nicht von Dozenten, sondern von Freunden.
Ich bin diesem verrückten Haufen echt dankbar – nicht zuletzt, weil ich meine Leidenschaft für Nachrichten bei M94.5 entdeckt hab.
Greta Prünster – war bei M94.5 von 2015-2020
ist heute Nachrichtenredakteurin bei BR24 & Podcast-Host bei der Augsburger Allgemeinen
Ich hatte mich einfach mal beworben und habe dann durch M94.5 gemerkt, dass Journalistin mein Traumberuf ist.
Ohne M94.5 hätte ich nie gelernt, wie Nachrichten geschrieben werden, wie ich ein Event organisiere oder eine Plattenkritik schreibe. Und ich hätte nie so tolle Menschen kennengelernt.
M94.5 hat mir das Rüstzeug und die Grundlagen gegeben, die ich für mein späteres Berufsleben gebraucht habe und von denen ich immer noch profitiere. Wie baut man einen Beitrag, wie strukturiert man ein Interview, wie baut man Spannung auf in einer Moderation?
Wichtig ist, dass die Redaktion und der Sender im Kleinen in etwa so funktionieren wie Verlagshäuser und Sendeanstalten. Es ist ein Herantasten an die Berufswelt als Journalist.
Sebastian Ehm – war bei M94.5 von 2009-2012
ist heute Reporter beim ZDF auslandsjournal
Gerade während der Uni-Zeit hatte ich ganz viele Kommiliton:innen, die häufig Angst vor der Zukunft hatten und nicht wussten, was sie einmal beruflich machen sollen. M94.5 hat mir diese Angst komplett genommen! Ich habe hier gemerkt, wie viel Spaß mir Radio macht! Und wie lächerlich gut ich hier auf die Berufswelt in den Medien vorbereitet werde! Und ich bin mir sicher, ohne M94.5 wäre ich noch lange nicht in meinem Traumjob angekommen 🙂
Die Mediaschool Bayern war ein wichtiger Wegweiser in meiner beruflichen Laufbahn.
Ich kam ohne große Vorstellungen und ging mit einem klaren Ziel und einer geballten Ladung an Wissen. Damit konnte ich bei großen Sendern (wie Sat.1 Bayern, Antenne Bayern und München TV) punkten und weitere wichtige Schritte gehen. Heute arbeite ich als TV-Moderatorin und Journalistin in meinem absoluten Traumberuf. You rock Mediaschool! 🙂
Eva Nußhart – war bei M94.5 von Okt 2010 – April 2011
ist heute Nachrichtenmoderatorin bei München TV, Moderatorin des Magazins "München tut gut", freib. Eventmoderatorin
M94.5 war für mich der perfekte Einstieg in die Medienwelt. Ich habe dort nicht nur gelernt zu moderieren und Unterhaltungs- und News-Beiträge zu schreiben, ich habe auch viele neue Freunde gefunden. Inzwischen arbeite ich als Video Producer bei ProSiebenSat.1 und spreche täglich mehrere News-Clips ein.